Titelbild-Balance-im-Mama-Leben

Contents

14 Schritte: so kommst du in deine Balance in deinem Mama-Leben zurück

Ohne Balance bist du als hochsensible Mama permanent am Limit.

Schon in der Früh startet dein Alltag in deinem Mama-Leben mit Chaos und Unruhe?

Nach dem Abliefern deiner Kinder in der Kita oder Schule fühlst du dich, als hättest du einen Marathon hinter dir und könntest schon wieder schlafen gehen?

Mit dem Aufstehen ging der Stress los und du hattest keine einzige Sekunde zum Durchschnaufen.

Banner-Balance-Mama-Leben-Tipps

Das fehlt dir!

Weißt du, was dir fehlt?

Balance!

Balance hilft dir, mit deinem Mama-Leben so zurechtzukommen, dass du dich wohlfühlst und ohne >> Stress und >> Erschöpfung bleibst.

So wie bei Yin und Yang und deinem Herzschlag darf es in deinem Leben immer ein Auf und Ab sein.

Ein ausgeglichenes Verhältnis aus Hochs und Tiefs, aus Stress und Entspannung.

So gelingt es dir, die Balance in deinem Mama-Leben zu finden

Nun bekommst du ganz wunderbare und wirkungsvolle Schritte von mir, die dich unterstützen, in deine Balance zu kommen.

Du tust dir mit manchen dieser Schritte schwer?

Ich begleite dich und bespreche die Schritte persönlich mit dir.

Meld dich gleich >> hier zu deinem kostenlosen Erstgespräch mit mir an.

1. Finde Pufferzeiten

Am wichtigsten sind Pufferzeiten.

Du kennst das bestimmt:

Du sollst um 15 Uhr beim Kinderarzt sein.

Aber vorher ist es derart chaotisch oder eng mit der Zeit, dass ihr es entweder nur knapp und mit hängender Zunge oder zu spät zum Termin schafft.

Oder in der Früh kurz nach dem Aufstehen ist es schon unglaublich stressig, dass ihr nicht rechtzeitig oder nur mit viel Hetzerei pünktlich aus dem Haus kommt.

Genau dafür sind Pufferzeiten essentiell.

Für entspanntes Aufstehen in der Früh würde es beispielsweise ausreichen, wenn du nur fünf Minuten früher aufstehst.

Aufgrund dieser fünf Minuten hast du wirklich viel, viel weniger Stress.

Vielleicht kannst du es sogar bewerkstelligen, 15 Minuten früher aufzustehen?

Ich weiß, als Mama stehst du ohnehin bereits unglaublich früh auf und da klingen 15 Minuten nach einem schrecklichen Vorschlag.

Doch diese Pufferzeiten sind genau das, was dir im Alltag Luft und Raum ermöglicht, damit du ausgeglichen und in Balance bleibst.

Auf diese Weise umgehst du viele Stresssituationen, da diese gar nicht erst aufkommen können.

2. Lass die Luft raus

Das Zweite, was unendlich wichtig ist, ist, dass du wortwörtlich die Luft rauslässt.

In anstrengenden Situationen tendieren wir dazu, sehr flach zu atmen oder überhaupt phasenweise die Luft anzuhalten.

Du kennst das bestimmt:

Kaum ist eine stressige Situation vorbei, schnaufst du mal so richtig durch und atmest beherzt aus.

Nutz’ diese Handlungsweise umgekehrt und prophylaktisch.

Atme in ruhigen Momenten bewusst tief durch den Bauch.

Bist du angespannt und genervt, halte kurz inne und atme tief durch.

So findest du viel >> leichter in deine innere Balance zurück.

3. Schreib' deine Lieblingsliste

Damit du mehr Balance in deinem Mama-Leben spürst, ist es besonders wichtig, dass du weißt, was dir persönlich guttut.

Hast du eine Lieblingsliste mit Dingen, die dir besonders Freude bereiten?

Das ist die beste Prävention gegen Erschöpfung, denn so greifst du auf Ideen und Aufgaben zurück die deine Batterien aufladen.

Du weißt nicht, wie du so eine Liste erstellst und weißt eigentlich gar nicht, welche Bedürfnisse und Wünsche du hast?

Wir gestalten zusammen deine Lieblingsliste, auf der du immer nachlesen kannst, was du in einem besonderen Moment brauchst.

Meld dich über >> diesen Link zu deinem Gespräch mit mir an und ich verspreche dir, du freust dich über deine Lieblingsliste.

4. Setze Grenzen & sag' "Nein"

Ebenso unglaublich wichtig ist, dass du ganz >> bewusst Grenzen setzt und “Nein“ sagst.

Frag dich:

  • Was ist jetzt gerade wichtig für dich?
  • Was kannst du später machen?
  • Was muss gar nicht sein?
  • Was kannst du jemandem anderen übergeben?

Denk dran: du brauchst keinerlei Erklärung abgeben, du bist niemandem Rechenschaft schuldig.

Mit dem Absenden dieses Formulars gibst du mir die jederzeit widerrufliche Einwilligung, dir meinen Newsletter zu senden. Datenschutzhinweise >> hier.

5. Dein Commitment

Dein eigenes Commitment spielt eine sehr große Rolle.

Sobald du dich zu etwas entschließt, steh dazu und nimm diese Dinge genauso ernst, wie alle anderen. Sag laut und deutlich zu dir und deinem Umfeld, das ist dir wichtig.

Gerade als Mama tendierst du dazu, dich zuerst um deine Kinder, deine Arbeit, den Haushalt und deinen Partner zu kümmern.

Du darfst, nein du sollst, dir für dich und deine Bedürfnisse ebenso Zeit einräumen.

6. Dein Zeitmanagement

Das führt mich zum nächsten wichtigen Punkt.

Dein Zeitmanagement.

Bitte teile deine Woche in konkrete Teilschritte ein und mache dir vor allem einen Pausenplan.

Besonders die Pausen schiebst du vor dir her und sagst dir selbst, du machst sie, wenn „alles andere“ erledigt ist.

Leider ist deine To-Do-Liste als Mama endlos lang und so gesehen hättest du nie Zeit für deine Pausen.

Deswegen ist ein fixes Einplanen unumgänglich.

7. Lass deinen Perfektionismus los

Bitte lass deinen >> Perfektionismus los.

Ich weiß, gerade >> als hochsensible Mama wünschst du dir, alles soll perfekt sein.

Deine Kinder sollen die perfekten Snacks in die Kita oder Schule mitnehmen, in deiner Arbeit soll alles perfekt erledigt sein und dein Zuhause soll social-media-tauglich glänzen.

Bitte denk dran:

80 Prozent sind auch genug.

8. Delegiere Aufgaben

Delegiere Aufgaben, denn du steckst keineswegs allein in dieser Situation!

Du musst, nein, du sollst nicht alles alleine machen.

Überleg dir, wer aus deinem Umfeld welche Aufgaben übernehmen kann.

Deine Kinder, dein Partner oder Leute im Außen.

Vielleicht sogar eine Haushaltshilfe?

Oder ein Kindermädchen?

9. Hör' mit den Vergleichen auf

Vergleiche mit anderen sind dein mentaler Tod.

Ich sage das ganz bewusst so eindeutig.

Möchtest du dich wirklich mit jemandem vergleichen?

Dann bitte maximal mit dir selbst.

Du selbst bist die wichtigste Person in deinem Leben und jene Person, mit der du dich vergleichen darfst.

10. Vermeide Extreme

Das gilt vor allem für dich als hochsensible Mama.

Wir neigen dazu, Dinge im Extrem zu machen.

Entweder ganz oder gar nicht.

Es gibt jedoch immer einen gesunden Mittelweg, wie du mit Dingen umgehen kannst.

Zum Beispiel:

Du denkst, so möchtest IMMER selbst kochen und backen und kaufst nie etwas Fertiges oder das krasse Gegenteil.

Sei dir gegenüber wertschätzend und erlaube dir, situationsbezogen zu entscheiden.

Mal darf es selbst gemacht sein, mal gekauft.

Je nachdem, wie es sich im jeweiligen Moment unkompliziert umsetzen lässt.

11. Entspanne mit deinen Kindern

Nutz‘ die Gelegenheit, dass du mit deinen Kindern gemeinsam entspannst.

Deine Kinder gehen abends mit einem gewissen Ritual schlafen.

Nimm dir diese Momente, um bewusst abzuschalten und dich auf das Ritual einzulassen.

Vielleicht findest du zusätzlich untertags gemeinsame Zeiten, wo du bewusst dein Handy auf die Seite legst und dich mit deinen Kindern zusammen entspannst.

Diese Momente sind deine Aufladestationen, um in deine (innere Ruhe und) Balance zurückzukommen.

12. Schreib' Dankbarkeitslisten

Ich weiß, das ist mittlerweile ein abgedroschenes Thema – und könnte nicht wertvoller sein.

Dadurch siehst du tatsächlich auf einen Blick, was großartig und wunderschön läuft in deinem Leben und du kannst viel entspannter auf dich selbst und deinen Alltag zugehen.

13. Sei stolz und liebevoll

Sei stolz auf dich und liebevoll zu dir selbst.

Du brauchst überhaupt kein >> schlechtes Gewissen zu haben, solltest du an manchen Tagen weniger erledigen oder die Dinge nicht schaffen, die du dir vorgenommen hattest.

Sei liebevoll zu dir selbst, denn so kommst du in deine ganz persönliche Ruhe, wo du dich wohlfühlst und motiviert bleibst.

14. Sei unbeschwert wie deine Kinder

Sei unbeschwert und ohne Druck.

Nimm dir Auszeiten, wo du bewusst sagst

„Heute mache ich nichts von meiner Liste.“

Das können eine Stunde, zwei Stunden, ein Tag, drei Tage sein.

Ganz nach deinem Gefühl, wie es für dich passt.

Jede freie Minute mit dieser Entscheidung ist Gold wert.

Deine Balance in deinem Mama-Leben

Damit du noch besser und ohne Stress durch dein Mama-Leben gehst, melde dich für >> deine Mama-Mental-Magie an.

Dort findest du sechs wertvolle Übungen, mit denen du auf jeden Fall entspannt und voller (Selbst)Liebe durch deinen Alltag gehst.

Setzt du diese Übung regelmäßig um, findest du mit Leichtigkeit in deine ganz persönliche Balance in deinem Mama-Leben zurück.

Ich bin für dich da

Du machst dir Sorgen, es nicht alleine zu schaffen?

Nutze dein >> persönliches Beratungsgespräch mit mir und wir finden einen super Weg in dein Mama-Leben voller Balance.

Die Informationen (und Preise) zu den Beratungs- und Coachingpaketen findest du >> hier.

Abonnier’ doch meinen kostenlosen Telegram-Channel, wo du ganz viele kostenlose Informationen bekommst: >> Telegram-Channel 

Weitere tolle Informationen findest du auch auf meinem >> Instagram-Profil.

Ich schicke dir ganz viel positive Energie und ganz viel Mama-Kraft.

Du bist wunderbar! ❤

Alles Liebe,
Stephanie

PS: Sichere dir meinen Newsletter

Und sei die Erste, die die brandneuen Infos bekommt. Ich freu mich auf dich! 🤩

>> Gleich hier geht’s zu deinem Newsletter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert